IGEL - Vorsorge

Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens:
Zur frühzeitigen Diagnose von Schleimhautveränderungen in der Gebärmutter und von noch nicht tastbaren Tumoren der Eierstöcke
Mammographie oder Ultraschalluntersuchung beider Brüste:
Zur frühzeitigen Diagnose von Gewebeveränderungen der Brustdrüse
Knochendichtemessung (durch Ultraschall):
Zur Abschätzung des Frakturrisikos durch erhöhten Verlust von Knochenmasse
Papillomvirus-Test (HPV-Test):
Ergänzender Zellabstrich zur Abschätzung des Risikos für Gebärmutterhalskrebs durch Virusinfekte
Scheiden-Infektion vermeiden (Impfung):
Ein neuer Impfstoff zur Prophylaxe oder auch therapeuthisch bei chronisch gewordener Scheiden-Entzündung kann Ihnen helfen. Dieses Medikament stärkt die Abwehrkräfte in der Scheide und bringt die Scheidenhaut wieder in ihr biologisches Gleichgewicht. Die Döderlein-Flora wird wieder hergestellt - ganz natürlich wird ihr Körper mit den Krankheitserregern fertig.
Die Impfung: Ihr Arzt gibt Ihnen eine Spritze ins Gesäß. Die ersten zwei Spritzen im Abstand von zwei Wochen bieten Ihnen den Grundschutz. Nach einem Jahr frischen Sie die Impfung auf. Der Impfstoff kann Sie schützen, wenn das vorgegebene Impfschema eingehalten wird.

Sprechen Sie mit uns über den biotechnologischen Impfstoff mit 3-Jahres-Schutz, wir beraten Sie hierzu jederzeit gerne!