Zucker-Belastungstest (oGTT)

Wie wird ein Zucker-Belastungstest durchgeführt?
Der Test wird morgens durchgeführt. Bitte bleiben Sie vor dem Test nüchtern, d.h. essen oder trinken Sie nichts außer Wasser. Nachdem Ihr Nüchternblutzucker gemessen wurde, trinken Sie innerhalb von 5 Minuten eine Testlösung. Eine und zwei Stunden nach der Einnahme der Testlösung wird ihr Blutzuckerspiegel erneut gemessen.

Wozu wird dieser Test benötigt?
Mit einem Zucker-Belastungstest kann gezielt herausgefunden werden, ob eine Störung des Zuckerstoffwechsels (Diabetes mellitus) vorliegt.
Kennzeichen eines Diabetes mellitus sind erhöhte Blutzuckerwerte. Diese machen jedoch häufig keine Beschwerden. Dadurch wird eine Störung des Zuckerstoffwechsels oft zu spät erkannt. Gerade während der Schwangerschaft muss ein Diabetes mellitus aber möglichst frühzeitig diagnostiziert werden. Nur dann kann rechtzeitig behandelt werden.

Was ist ein Gastationsdiabetes?

Eine Zuckerkrankheit, die erstmals in der Schwangerschaft festgestellt wird. Etwa jede 7. Schwangere leidet daran. Meistens geht diese Störung nach der Schwangerschaft alleine wieder vorbei. Manchmal bleibt aber auch ein Typ 1 Diabetes (jugendlicher Diabetes) oder ein Typ 2 Diabetes (Altersdiabetes) nach der Schwangerschaft bestehen.

Wie wird ein Gastationsdiabetes behandelt?
Bei leichten Blutzuckererhöhungen ist im Allgemeinen eine Umstellung der Ernährung ausreichend. Bei stärkeren Blutzuckererhöhungen kann die Gabe von Insulin erforderlich sein. Tabletten zur Diabetesbehandlung dürfen in der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden. Ein Diabetologe sollte in jedem Fall hinzu gezogen werden.

Ich selbst und auch die Mitarbeiterinnen unserer Praxis werden Ihnen gerne weitere Fragen beantworten.


Zurück zur Übersicht